Zink- Kupfer- oder Kunststoffrinne?
Die Entscheidung ist eine grundsätzliche Frage. Eine Kunststoffrinne kommt eigentlich nur für den Heimwerker z.B. an einer Gartenlaube oder ähnlichen Gebäuden in Frage. Ob Kupfer oder Zink ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Gebäudearchitektur. Kupfer ist je nach Rohstoffpreis ca. 25 % bis 50 % teurer, hat dafür aber auch eine höhere Lebenserwartung. Wichtig ist das alle an Dach und Fassaden eingebauten Metalle aufeinander abgestimmt werden, sonst kann es zu Korrosionserscheinungen kommen. Hier eine Tabelle mit den Eigenheiten der verschiedenen Dachrinnen. Alu und Edelstahlrinnen werden nur sehr selten angebracht.
Zinkdachrinne | Kupferdachrinne | Kunststoffrinne |
Sonderecken, dem Dach angepaßt | Ja | Ja | Nein |
Lebensdauer | lang | sehr lang | mittel 10- 15 Jahre |
Beständig gegenüber aggresiven Schadstoffen, Säuren etc. | bedingt | bedingt | ja |
Kälteflexibel (Leiter im Winter) | ja | ja | nein |
Verträglich mit andern Metallen | nicht alle | nicht alle | ja |
Umweltverträglichkeit | gut weil recyclebar | gut weil recyclebar | schlecht |
Spezialwerkzeug erforderlich | ja | ja | teilweise |
vom Laien montierbar | nein | nein | ja |
überstreichbar | ja aber nicht erforderlich | ja aber nicht erforderlich | nein |
Farbe | silbergrau | Kupfer - braun - grün | diverse |
Längenänderung durch temperaturbedingte Materialausdehnung | mittel, mit Dehnausgleich kein Problem | mittel, mit Dehnausgleich kein Problem | großes Problem |
Pflege zur Verlängerung der Lebensdauer | Innenanstrich als Schutz | Innenanstrich als Schutz | nicht möglich |
sonstige Pflege | Reinigung | Reinigung | Reinigung - vorsichtig mit der Leiter |